MEINE LIEBSTEN UND ZEITSPARENDSTEN PHOTOSHOP SHORTCUTS

Bildbearbeitung in Photoshop ist oftmals zeitaufwändig. Aber es gibt einige Tastenkombinationen, welche mir hochgerechnet ziemlich sicher mindestens 10% meiner Zeit einsparen! Was insgesamt doch einiges ist. Außerdem wird meinem Gefühl nach der ganze Workflow einfacher und angenehmer. Meine linke Hand liegt eigentlich fast durchgehend in der unteren linken Ecke meiner Tastatur: Control, Option, Cmd und die Leertaste sind quasi zur Wohlfühloase meiner linken Hand geworden. Zwischendurch gibt es einen Ausflug zu einzelnen Buchstaben oder Zahlen, aber anschließend liegen sie wieder sicher in ihrer Ecke. Ich nutze die Tastenkombinationen mit meinem Grafiktablet, aber natürlich funktioniert das Ganze auch mit der normalen Maus. Auch wenn ich euch nur ans Herz legen kann, euch ein Grafiktablet anzuschaffen, wenn ihr viel bearbeitet. Es spart euch noch mehr Zeit, ihr könnt sehr viel genauer bearbeiten und eure Arbeitshaltung ist meist ergonomischer. Jetzt kommen wir aber zu den Shortcuts!


Wichtig: Da ich mit einem MacBook arbeite, siehst du immer zuerst die Shortcuts für Apple-Nutzer. Die entsprechenden Kombinationen für Windows findest du in Klammern.

Cmd = Strg
Option = Alt
Control = rechter Mausklick

Hier kannst du das Ganze auch anschaulich in einem Video anschauen:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Aber auch hier habe ich alles nochmal für dich aufgelistet:

Diese Tastenkombination ist immer das erste, was ich beim Start der Bearbeitung in Photoshop mache, um meine unbearbeitete RAW Datei zu sichern. So bleibt das originale Bild unberührt und man kann zur Not immer wieder von vorne anfangen. Aber auch während der Bearbeitung dupliziere ich des öfteren Ebenen, um Effekte zu verstärken oder Zwischenschritte vor weiteren Änderungen abzusichern.

Diese Tastenkombination ist immer das erste, was ich beim Start der Bearbeitung in Photoshop mache, um meine unbearbeitete RAW Datei zu sichern. So bleibt das originale Bild unberührt und man kann zur Not immer wieder von vorne anfangen. Aber auch während der Bearbeitung dupliziere ich des öfteren Ebenen, um Effekte zu verstärken oder Zwischenschritte vor weiteren Änderungen abzusichern.

Mit Punkt 1 und 3 und 4 ist diese die Tastenkombination mit der größten Zeitersparnis. Anstatt zunächst auf die Lupe zu klicken und dann mit einzelnen Klicks rein oder raus zu Zoomen, kannst du das jetzt mit den beiden Tasten Cmd+Leertaste (Strg + Leertaste) und einem Klicken und halten der linken Maustaste machen. Indem du nach links und rechts ziehst, kannst du rein und raus zoomen. Wenn man Cmd (Strg) loslässt und nur noch die Leertaste drückst, kannst du mit der Maus im reingezoomten Zustand perfekt über das Bild navigieren und jede Ecke erreichen. Da deine Finger bereits auf diesen Tasten liegen, musst du dich dafür gar nicht mehr bewegen.

Ebenfalls eine praktische Abkürzung mit einer großen Zeitersparnis. Du kannst nämlich alleine mit deinen Zahlen auf der Tastatur deine Deckraft von Pinsel, Stempel und co. verändern. Die 0 steht für 100%, die 1 für 10%, die 2 für 20%, die 3 für 30% usw. Auch Zahlen dazwischen können durch direktes Klicken von zwei zahlen hintereinander ausgewählt werden. So ist die 5 und 6 = gleich 56% Prozent. Das Gleiche gilt für den Fluss. Sprich wie viel Farbe der Pinsel abgibt, wenn du einmal klickst oder wischst. Hierbei muss nur die Shift Taste gedrückt werden und anschließend folgen die Zahlen nach dem selben Prinzip wie bei der Deckkraft. Et Voila, wir müssen nicht mehr mit dem Mauszeiger auf die entsprechenden Felder klicken und den Regler hin und her schieben.

Weiter geht es mit etwas offensichtlicheren Tastenkürzeln für einzelne Werkzeuge. So ist der Pinsel hinter dem Buchstaben B versteckt. Außerdem können wir mit der Option (Alt) Taste während wir den Pinsel ausgewählt haben, die Pipette auswählen und so schnell und gezielt Farben auswählen.

Den Stempel kannst du mit dem Buchstaben S auswählen – sehr leicht zu merken. Ebenfalls wieder mit Option (Alt) kannst du die Stelle auswählen, welche du über ein störendes Objekt oder ähnliches stempeln willst.

Mit dem Buchstaben C erreichst du das Werkzeug für den Bildausschnitt. Wenn du dein Bild am Horizont oder anderen Linien ausrichten möchtest, hilft dir die Cmd (Strg) Taste dabei. Du kannst mit der gedrückten Taste und den Klicken und ziehen der Maus eine Linie ziehen, an welcher dein Bild automatisch ausgerichtet wird.

Bei der Arbeit mit Masken für mich schlichtweg nicht mehr weg zu denken. Man wechselt beim Maskieren so häufig zwischen Schwarz und Weiß als Vordergrundfarbe hin und her, dass es sich einfach lohnt sich diesen Shortcut zu merken. So kannst du noch während des Pinselstrichs durch eine kleine Bewegung deines Zeigefingers auf das X die Farbe ändern und deine Maske anpassen. Außerdem gibt es noch die Abkürzung mit der Taste “D”, um die Standardfarben Schwarz und Weiß als Vordergrundfarbe zu erhalten, falls du zuvor beispielsweise mit der Pipette eine andere Farbe aufgenommen hast.

Eine der am weitesten verbreitete Tastenkombination in Photoshop ist das Invertieren der Maske mit Cmd + I (Strg + I). Achte darauf wirklich die Maske ausgewählt zu haben und nicht das Bild der Ebene. Sonst wird das Bild und nicht die Maske invertiert.

Mit dem Buchstaben V kommst du zum verschieben Werkzeug. Vor allem bei Composings häufig benutzt. Falls du den blauen Rahmen mit den 8 weißen Punkten zum größer oder kleiner machen und drehen der ausgewählten Ebene nicht siehst, kannst du dies in der oberen Zeile mit einem Häkchen bei “Transformationssteuerungen in der ausgewählten Ebene einblenden” sichtbar machen.

Ebenfalls ein Tool für die Retusche ist der Bereichsreparatur-Pinsel, der Reparaturpinsel und das Anpassungswerkzeug. Mit der Taste J kommst du zu dem Werkzeug und bei gedrückter Option (Alt) Taste und einem Klick mit der Maus auf das Symbol, kannst du leicht durch alle Tools durchklicken ohne Rechtsklick. Das gilt übrigens auch für alle anderen Werkzeuge. Hinter den Buchstaben liegen meistens nicht nur ein Werkzeug, sondern mehrere.

Zu guter letzt eine Kombination, um das Chaos an Ebenen zu bändigen, welches bei der Bearbeitung entsteht. Mit Cmd+G (Strg + G) kannst du einzelnen Ebenen, die du mit Cmd (Strg) und Mausklick auswählst gruppieren und mit einem Doppelklick auf die Gruppe diese auch umbenennen. Zum Beispiel alle Farbebenen in die Gruppe “Farbe”.

Der wohl bekannteste Shortcut, der bei fast allen Programmen funktioniert. Mit Cmd + Z (Strg + Z) kannst du alle deine Schritte, Stück für Stück rückgängig machen. Mit Shift + Cmd + Z (Strg + Shift + Z) kannst du die Schritte auch wieder zurückgehen und das rückgängig machen, wieder rückgängig machen.

Ich freue mich, wenn ich dir den einen oder anderen Trick verraten konnte und du deinen Workflow nun effizienter und schneller gestalten kannst!

Deine Sabrina

  • Bearbeitungsworkflow "Herbstlicht" [Digital]
    Bearbeitungsworkflow “Herbstlicht” [Digital]
    Informationen zur Überprüfung der Echtheit von Bewertungen
    222,00 
    Enthält 19% MwSt.
  • Bearbeitungsworkflow "Pawtronuszauber" [Digital]
    Bearbeitungsworkflow “Pawtronuszauber” [Digital]
    Informationen zur Überprüfung der Echtheit von Bewertungen
    222,00 
    Enthält 19% MwSt.
  • Bearbeitungsworkflow "Magnolia Dreams" [Digital]
    Bearbeitungsworkflow “Magnolia Dreams” [Digital]
    Informationen zur Überprüfung der Echtheit von Bewertungen
    222,00 
    Enthält 19% MwSt.
  • Bearbeitungsworkflow "Blütenzauber" [Digital]
    Bearbeitungsworkflow “Blütenzauber” [Digital]
    Informationen zur Überprüfung der Echtheit von Bewertungen
    222,00 
    Enthält 19% MwSt.

WEITERE ARTIKEL, DIE DIR GEFALLEN KÖNNTEN:

Meine Objektive für die Hundefotografie: Meine Erfahrungen als selbstständige Hundefotografin
| | |

Meine Objektive für die Hundefotografie: Meine Erfahrungen als selbstständige Hundefotografin

Meine Objektive für die Hundefotografie: Meine Erfahrungen als selbstständige Hundefotografin Die wahrscheinlich am häufigsten gestellte Frage an mich als Fotografin lautet wohl: „Mit welcher Kamera oder welchen Objektiven arbeitest du?“ Ganz ehrlich? Manchmal nervt mich dieser starke Technik-Fokus ein bisschen. Denn das beste Equipment bringt dir nichts, wenn du nicht weißt, wie du es richtig einsetzt. Wissen,…

10 Tipps für Actionfotos von Hunden
| | |

10 Tipps für Actionfotos von Hunden

Meine TOP 10 TIPPS für Actionfotos von deinem Hund Actionfotos sind einfach immer ein Hingucker! Zumindest, wenn sie richtig fotografiert wurden und auch die Augen scharf sind anstatt der Nase oder den Ohren. Die Bearbeitung lassen wir erst einmal außen vor und konzentrieren uns auf den fotografischen Teil. Hier kommen meine besten Tipps! In diesem…

Haargenaue Masken in Photoshop: So maskierst du Hunde perfekt aus
| | |

Haargenaue Masken in Photoshop: So maskierst du Hunde perfekt aus

Haargenaue Masken in Photoshop: So maskierst du Hunde perfekt aus Haargenaue Masken sind einer der wichtigsten Bausteine in meiner Bildbearbeitung. Gerade bei Hundefotos machen sie den Unterschied zwischen einem „ganz okay“ bearbeiteten Bild und einem richtig sauberen, professionellen Ergebnis. In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie ich in Photoshop vorgehe, um wirklich…

MEINE 3 LIEBSTEN PHOTOSHOP-TECHNIKEN FÜR MAGISCHE HUNDEFOTOS
| | |

MEINE 3 LIEBSTEN PHOTOSHOP-TECHNIKEN FÜR MAGISCHE HUNDEFOTOS

MEINE 3 LIEBSTEN PHOTOSHOP-TECHNIKEN FÜR MAGISCHE HUNDEFOTOS In diesem Blogpost möchte ich mit dir meine 3 liebsten Photoshop-Techniken teilen, die ich nutze, um meinen Bildern den Feinschliff und das “besondere Etwas zu verpassen. Man kann in Photoshop sehr viel machen und das alles wiederrum auf viele verschiedene Wege. Dies ist also nur mein Weg zum…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert